Techn. Details
Holzfarben
Wir beizen mit Lebensmittelfarbe
Die Schwarzfärbung des Holzes entspricht der DIN EN71/3 (Spielzeugverordnung).
Das Bleistift-Holz gibt es in folgenden Farbausführungen:
Schwarz,
Bunt (= gelb, orange, dunkelrot, dunkelgrün oder dunkelblau),
Naturbelassen.
Unser verwendetes Bleistiftholz wächst in Europa (keine langen See- oder Landtransportwege) und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Unser Sägewerk ist FSC-zerifiziert.
Lackfarben
Für die Lackierung der Bleistifte stehen 34 Standardfarben in glänzender oder matter Ausführung zur Verfügung. Leichte Abweichungen bei den unten angezeigten Lackfarben bleiben vorbehalten. Alternativ können alle Stifte auch ausschließlich mit einem glänzenden oder matten Klarlack versehen werden. Sollten diese Farben nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit Ihre Hausfarben ähnlich Pantone oder HKS-Fächer zu bestellen. Standardlackfarben sehen Sie hier.
Stiftformen
Bleistifte gibt es in drei unterschiedlichen Grundformen: rund, dreieckig und sechseckig.
Handwerkerstifte in ovale oder oval-eckiger Form (Zimmermanns-Stifte)
Druck oder Prägung
Eine Hubprägung ist die ursprünglichste Form der Werbeanbringung. Vom Preis-/Leistungsverhältnis, besonders bei großen Stückzahlen und immer wiederkehrenden Auflagen, unschlagbar günstig.
Bei einem Siebdruck haben sie den Vorteil, mehrere Farben zu kombinieren und gerade bei runden Stiften ca. 75% des Stiftes als Werbefläche nutzen zu können.
Um Farbverläufe oder Raster darstellen zu können, haben sie die Möglichkeit einen Digitaldruck zu wählen.
Hier sind auch die wildesten Muster umsetzbar und das bereits ab 1 Stück.
Beachten Sie bitte, dass Sie optimale Druckfarben nur bei weiß lackierten Bleistiften haben – ein nicht-weißer Untergrund kann die gewünschten Druckfarben verändern.
Werbefläche
Eine Übersicht über die max. zur Verfügung stehenden Druck- und Prägeflächen finden Sie untenstehen als PDF-Dokument zum Download.